- Seminare
Arbeitsrecht Teil I
Von Anfang an gut gerüstet im Arbeitsrecht
Ihr kostenloses Starterpaket für Arbeitsrecht Teil I

Nutzen
Inhalt
Gut zu wissen: Wichtige arbeitsrechtliche Grundlagen
Vom Bewerbungsverfahren zu den Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
Befristete Arbeitsverhältnisse
Zentrales Thema für den Betriebsrat: Arbeitszeit und Teilzeit
Wichtig für alle: Lohn und Gehalt fair gestalten
Das Weisungsrecht: Was darf der Arbeitgeber?
Anmeldungen und Reservierungen
Egal ob Terminwünsche, Anmeldung, Teilnahmebestätigung, Zertifikat oder Hotelbuchung und Anreiseweg: Bei Fragen rund um Ihre Seminarbuchung hilft Ihnen unser sympathisches Organisationsteam gerne weiter.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Tel.: 08841 / 6112 - 20
Schulungsanspruch
Die in diesem Seminar vermittelten Grundkenntnisse sind für alle Betriebsratsmitglieder und für häufig eingesetzte Ersatzmitglieder gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich. Gleiches gilt für die Schwerbehindertenvertretung gemäß § 179 Abs. 4 SGB IX.
Rechtsprechung und Argumente zum Seminar
§ Rechtsprechung zu diesem Seminar:
„Grundkenntnisse des allgemeinen Arbeitsrechts sind für alle Betriebsratsmitglieder unerlässlich. Es bedarf keiner näheren Darlegung der Erforderlichkeit einer Schulung, die solche Kenntnisse vermittelt.“
Bundesarbeitsgericht vom 16.10.1986 – 6 ABR 14/84
Videos zu diesem Thema
Warum ist das Seminar Arbeitsrecht Teil I für den Betriebsrat so wichtig?
Jeder Betriebsrat sollte sein Recht auf Schulung nutzen und gleich nach der Betriebsratswahl sehr zeitnah sich nicht nur mit dem Betriebsverfassungsrecht auseinandersetzen, sondern auch mit dem Arbeitsrecht! Unser Referent und Experte zu diesen Themen Uwe Pusch erläutert die Wichtigkeit und die Inhalte dieses Seminars.
Arbeitsrecht Teil I - Arbeitsrechtliche Grundlagen für die Betriebsratsarbeit
Die Kenntnisse zum Arbeitsrecht sind genauso wichtig wie das Wissen zum Betriebsverfassungsrecht, denn der Betriebsrat ist zur Überwachung der Gesetze verpflichtet. Im Teil I nimmt der Betriebsrat das Wissen zur Bewerbung, Rechte und Pflichten eines Arbeitsverhältnissen und der Arbeitszeit mit. Der Jurist und Referent Arbeitsrecht erläutert das Seminar und gibt Tipps zum Arbeitsrecht.
Arbeitsrecht Teil II - Basiswissen zur Kündigung
Was sind die Inhalte der Seminare Arbeitsrecht Teil I und Teil II? Was nimmt der Betriebsrat aus dem Seminar mit? Muss ein Betriebsrat wirklich alle drei Teile dieser Seminarreihe besuchen? Wir haben den Juristen und Referenten Dr. Wolfgang Müller LL.M gefragt.
Arbeitsrecht - die Grundlagenreihe
Teilnehmer berichten von ihrem Besuch beim Seminar Arbeitsrecht Teil 1: Was hat ihnen besonders gefallen? Welche Vorteile bietet der Austausch in der Gruppe? Für viele Betriebsräte ist der Besuch dieses Seminars zugleich die erste Schulung im neuen Amt. Hier erfahren Sie, was Sie vor Ort erwartet.
Preis
finden Sie auf den jeweiligen Terminseiten.
Seminarablauf
Anreisetag
19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen
20:30 Uhr Ende des ersten Seminartages
Weitere Seminartage
09:45 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
10:00 Uhr Fortsetzung des Seminares
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Fortsetzung des Seminares
15:15 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
15:30 Uhr Fortsetzung des Seminares
17:00 Uhr Ende des Seminartages
18:00 Uhr - 19:30 Uhr Abendessen
Im Anschluss sind Sie zu einem gemeinsamen Freizeitprogramm und Austausch in entspannter Atmosphäre herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig.
Letzter Seminartag
09:45 Uhr Kaffee- / Tee-Pause *
10:00 Uhr Fortsetzung des Seminares
11:45 Uhr Unterricht Ende
12:00 Uhr Seminar Ende
ab 12:00 Uhr – 13:30 Mittagessen oder wahlweise Lunchpaket
* max. 15 Minuten
Hinweis: Kurzfristige Änderungen im Ablauf sind möglich. Ausbildungsreihen haben abweichende Zeitabläufe.
Reservieren/Buchen
Um dieses Seminar buchen oder reservieren zu können, wählen Sie bitte einen Termin oder rufen Sie uns an unter
08841 / 6112 - 20
Wir beraten Sie gerne!
Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen.